Aufatmen bei den Initiatoren des Dorfhaus-Projekts in Lenthe: Der Realisierung steht nichts mehr im Wege. „Wir haben den Zuwendungsbescheid über die beantragten Fördermittel erhalten, sodass unsere geplante Finanzierung vervollständigt worden ist“, freut sich Ortsbürgermeister Jürgen Ermerling.
Seit gut vier Jahren treiben zahlreiche Lenther gemeinsam mit Ermerling das Dorfhaus-Projekt voran. Im August 2017 wurde die Genossenschaft DorfHaus Lenthe iG gegründet. Finanziert wird das Vorhaben über Anteile, die von Bürgern gekauft werden können. Mehr als 46 000 Euro sind bislang zusammengekommen, 185 Anteile zu 250 Euro sind gezeichnet worden. Das letzte finanzielle Mosaiksteinchen war nun die Bewilligung des Förderantrages in Höhe von 60 000 Euro, der 45 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 152 000 Euro deckt. Die finanzielle Lücke wird über eine Darlehen in Höhe von 50 000 Euro geschlossen, das die Stadt Gehrden zur Verfügung stellt. „Wir freuen uns, dass wir anfangen können“, sagte Ermerling. Jetzt fehle nur noch die Baugenehmigung. Läuft alles weiterhin nach Plan, dann öffnet das Dorfhaus im Herbst.
In dem Gebäude sollen ein kleiner Einkaufsladen, eine Küche und ein Café untergebracht werden, im Obergeschoss ist zudem ein Versammlungsraum vorgesehen. Alle Bereiche können separat voneinander genutzt werden. Im Laden sollen diverse regionale Produkte angeboten werden. „Wir sind mit verschiedenen Lieferanten bereits in Kontakt“, sagte Ermerling. Auch Marmelade, Säfte und Schnäpse, die von Lenther Bürgern hergestellt werden, sollen in den Regalen stehen. Der Dorfladen soll sich von einem Supermarkt mit Vollsortiment bewusst abheben. Kooperationen mit den umliegenden Hofläden sowie den Bäcker- und Geflügelwagen, die zurzeit wöchentlich Lenthe ansteuern, sind geplant. Das Café soll nachmittags und am Wochenende öffnen. Auch Feiern sollen in dem Dorfhaus möglich sein. Dazu sind Angebote wie Yoga, Erste-Hilfe-Kurse, Lesestunden, Kunst mit Kindern, Handarbeitskurse oder Kochen und Backen geplant. „Wir haben vielfältige Ideen“, sagte Ermerling mit Blick in die Zukunft. Letztlich liege es aber an den Lenthern, etwas aus dem Projekt zu machen
Für Gudrun Viehweg, Regionalmanagerin der Integrierten Ländliche Entwicklung (ILE) Region Calenberger Land, ist das Dorfhaus ein Projekt, das mit Bravour die Ziele erfülle, die sich die ILE gesetzt habe. „Das bürgerschaftliche Engagement zeigt, dass die Menschen begriffen haben, dass sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen müssen“, lobte sie die Lenther. Durch ein Projekt wie das Dorfhaus werde das Leben auf dem Land attraktiver. „Und es fördert das Miteinander“, sagte Viehweg.
Lob gab es auch von Bürgermeister Cord Mittendorf. „Es ist großartig, was sich in Lenthe organisiert hat“, sagte er.
Calenberger Zeitung vom 09.04.2018